1.Lauf der Vereinsmeisterschaft 2011/2012
| Veranstaltung: | 1.Lauf der Vereinsmeisterschaft 2011/2012 | 
| Datum: | Sonntag den 30.10.2011 | 
| Uhrzeit: | 10:00 Uhr | 
| Ort: | 27374 Visselhövede | 
| Ortsteil: | Jeddingen | 
| Straße: | Schulstraße Turnhalle | 
| Startgeld: | Erwachsene 10 € / Jugendliche 5 € für alle Vereinsläufe | 
| Nennschluß: | Samstag der 29.10.2011 | 
| Anmeldung: | Online Nennung | 
| Teilnehmer: | 21 | 
[/tab]
[tab title=’Nennliste‘]
Bis jetzt angemeldete Teilnehmer 21
Anmelden: Online Nennung
Klasse: Tourenwagen 17,5 Turns (standard)            
            
        
Vorname  | Nachname  | Klasse  | Funksystem  | Kanal-1  | Kanal-2  | Verein  | Sonstiges  |             
|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sacha  | Buck  | TW 17,5 Turns (Standard)  | DSM-2,4-Anlage   | RC-World-OHZ/HB  | |||
Nico  | Drell  | TW 17,5 Turns (Standard)  | DSM-2,4-Anlage   | MAG-Visselhövede  | ABZUCH!  | ||
Michael  | Gerhards  | TW 17,5 Turns (Standard)  | DSM-2,4-Anlage   | RC-World-OHZ/HB  | |||
Stefan  | Heisterkamp  | TW 17,5 Turns (Standard)  | DSM-2,4-Anlage   | RC-World-OHZ/HB  | |||
Hendrik  | Kiel  | TW 17,5 Turns (Standard)  | DSM-2,4-Anlage   | RC-World-OHZ/HB  | |||
Stefan  | Köhler  | TW 17,5 Turns (Standard)  | DSM-2,4-Anlage   | RC-World-OHZ/HB  | |||
Uwe  | Kortehaneberg  | TW 17,5 Turns (Standard)  | DSM-2,4-Anlage   | RC-World-OHZ/HB  | |||
Thomas  | Moch  | TW 17,5 Turns (Standard)  | DSM-2,4-Anlage   | RC-World-OHZ/HB  | DMC & Transponder reich ich noch nach, hab ich zur Zeit nicht zur Hand  | ||
Caspar  | Nückel  | TW 17,5 Turns (Standard)  | DSM-2,4-Anlage   | RC-World-OHZ/HB  | |||
Chris-André  | Prause  | TW 17,5 Turns (Standard)  | DSM-2,4-Anlage   | sonstige  | |||
friedrich  | röhrs  | TW 17,5 Turns (Standard)  | DSM-2,4-Anlage   | MAG-Visselhövede  | |||
Carsten  | Steinhäuser  | TW 17,5 Turns (Standard)  | DSM-2,4-Anlage   | MAG-Visselhövede  | |||
Björn  | Tamke  | TW 17,5 Turns (Standard)  | DSM-2,4-Anlage   | MAG-Visselhövede  | |||
Per  | Theman  | TW 17,5 Turns (Standard)  | DSM-2,4-Anlage   | RC-World-OHZ/HB  | Mein Verein schreibt sich RC World OHZ/HB  | ||
Holger  | Verdenhalven  | TW 17,5 Turns (Standard)  | DSM-2,4-Anlage   | RC-World-OHZ/HB  | |||
Hubert  | Wittig  | TW 17,5 Turns (Standard)  | DSM-2,4-Anlage   | MAG-Visselhövede  | |||
Tim  | Worthmann  | TW 17,5 Turns (Standard)  | DSM-2,4-Anlage   | kein-Verein  | |||
Horst  | Zimmermann  | TW 17,5 Turns (Standard)  | DSM-2,4-Anlage   | MAG-Visselhövede  | 
Klasse: Tourenwagen 17,5 Turns (offen)
Vorname  | Nachname  | Klasse  | Funksystem  | Kanal-1  | Kanal-2  | Verein  | Sonstiges  |             
|---|
Klasse: PanCar
Vorname  | Nachname  | Klasse  | Funksystem  | Kanal-1  | Kanal-2  | Verein  | Sonstiges  |             
|---|---|---|---|---|---|---|---|
Joachim  | Behnken  | PanCar  | DSM-2,4-Anlage   | MAG-Visselhövede  | |||
Björn  | Tamke  | PanCar  | DSM-2,4-Anlage   | MAG-Visselhövede  | 
Klasee: EuroGT
Vorname  | Nachname  | Klasse  | Funksystem  | Kanal-1  | Kanal-2  | Verein  | Sonstiges  |             
|---|---|---|---|---|---|---|---|
Christian  | Rohrmann  | EuroGT  | DSM-2,4-Anlage   | MAG-Visselhövede  | 
[/tab]
[tab title=’Reglement‘]
Allgemein
Gefahren wird
– 3 Läufe in Jeddingen
– 2 Läufe Bremen
– 3 Vorläufe und 3 Finalläufe je Gruppe am Sonntag
– Für die Gesamtwertung werden die 4 besten Läufe gewertet
– Einzelwertung nach Verein getrennt.
– gewertet werden die 2 besten von 3 Läufen.
– Rennablauf und Wertung gemäß DMC mit im Weiteren beschriebenen Abweichungen.
_________________________________________________________________________________________________________
Klasse 17,5 Turns (Standard)
Mindestgewicht:
– 1350 g (inkl. Transponder).
Motor:
– LRP VECTOR X11 17.5T „Stock Spec“ (#50850) (Timing Markierung auf 0°)
– LRP VECTOR X12 17.5T „Stock Spec“ (#50852) (Timing Markierung mit 4 Punkten, -10°)
Akkus:
– 6 Zellen Sub-C NiMH-Akkus mit einer Nennspannung von 7,2 Volt
– LiPo-Akkus mit einer Nennspannung von 7,4 Volt gemäß gültiger Efra-Liste.
– Das Laden von LiPo-Akkus ist nur nach Herstellerangaben mit einem dafür geeignetem Ladegerät mit CC/CV-Standard und Balancer erlaubt.
– Die Ladespannung darf 8,40 Volt nicht überschreiten.
– Die Akkus müssen in einem sogenannten „Lipo-Sack“ geladen werden.
Untersetzung:
– Sie ist auf max. 1:5,0 begrenzt.
Reifen:
– LRP CPX #65031
– Outdoor: LRP 30X
Regler:
– Zugelassen ist der LRP SPX Zero (#80705). Es darf nur im „Zero Boost“ Modus gefahren werden
Karosserie & Flügel/Spoiler:
– Jede Tourenwagenkarosserie.
– Keine Pro10 oder Prototypen Sportwagenkarossen.
– Alle Räder müssen abgedeckt sein. Nur Öffnungen für die Befestigung und die Durchführung der Antenne sind zulässig.
– Nur die bei der Karosserie enthaltenen Flügel und Spoiler sind erlaubt und müssen an den vorgesehenen Schnittkanten ausgeschnitten sein.
Laufdauer:
– beträgt 7 Minuten
___________________________________________________________________________________________________________
Klasse 17,5 Turns (offen)
Mindestgewicht:
– 1350 g (inkl. Transponder).
Motor:
– alle 17,5 T Motoren (Sternwicklung)
Akkus:
– 6 Zellen Sub-C NiMH-Akkus mit einer Nennspannung von 7,2 Volt
– LiPo-Akkus mit einer Nennspannung von 7,4 Volt gemäß gültiger Efra-Liste.
– Das Laden von LiPo-Akkus ist nur nach Herstellerangaben mit einem dafür geeignetem Ladegerät mit CC/CV-Standard und Balancer erlaubt.
– Die Ladespannung darf 8,40 Volt nicht überschreiten. Die Akkus müssen in einem sogenannten „Lipo-Sack“ geladen werden.
– Die Untersetzung ist freigestellt.
Reifen:
– LRP CPX #65031
– Outdoor: LRP 30X
Regler:
– Der Regler ist freigestellt. Die Wahl des Power Programms ist freigestellt.
Karosserie & Flügel/Spoiler:
– Jede Tourenwagenkarosserie. Keine Pro10 oder Prototypen Sportwagenkarossen.
– Alle Räder müssen abgedeckt sein. Nur Öffnungen für die Befestigung und die Durchführung der Antenne sind zulässig.
– Nur die bei der Karosserie enthaltenen Flügel und Spoiler sind erlaubt und müssen an den vorgesehenen Schnittkanten ausgeschnitten sein.
Laufdauer:
– beträgt 7 Minuten.
___________________________________________________________________________________________________________
Pancar (offen)
– Alle Heckangetriebene Pancars Maßstab 1/10er und 1/12er max. Breite 210 mm
– Alle Euro GT, Pro10s, Formel, 1/12er, nur keine Tourenwagen.
Karossen:
– Freigestellt nach DMC, alle Formel Karossen
Reifen:
– Nur Moosgummi, freigestellt
Motor:
– freigestellt
Regler:
– freigestellt
Übersetzung:
frei
Gewicht:
– nach DMC Pro10s inkl. Transponder, 1/12er auch nach DMC
Laufdauer:
– beträgt 7 min
[/tab]
[tab title=’Ausschreibung‘]
!!!Für Vereinsläufe gibt es keine Ausschreibung!!!
[/tab]
[tab title=’Anfahrt‘]Anfahrt planen
[/tab]
[/tabs]