Erstellt von Horst am 6. Oktober 2014
 |
|
1. Vereinslauf 2014/2015
Der 1.Lauf zu der gemeinsamen Vereinsmeisterschaft 2014/2015
mit der RCWORLD-OHZ steht am Sonntag 12.10.2014 in Jeddingen an.
Es haben sich bis jetzt 16 Fahrer zum 1.Vereinslauf angemeldet.Am Samstag den 11.10.2014 ist Training bitte meldet euch auch dazu an.
Zu Training haben sich bis jetzt 0 Person/en angemeldet. |
|
Details |
Anmelden |
Klasse: Tourenwagen 17,5 Turns (standard)
12 Anmeldungen
Vorname | Nachname | Klasse | Funksystem | Kanal-1 | Kanal-2 | Verein | Sonstiges |
Hubert | Wittig | 1/TW 17,5 Turns | DSM-2,4-Anlage | | | MAG-Visselhövede | Ü 54 nicht, aber UHU (unter 100) |
Björn | Tamke | 1/TW 17,5 Turns | DSM-2,4-Anlage | | | MAG-Visselhövede | bäämmm! |
Carsten | Steinhäuser | 1/TW 17,5 Turns | DSM-2,4-Anlage | | | MAG-Visselhövede | |
Lennart | Skornia | 1/TW 17,5 Turns | AM-Anlage | | | MAG-Visselhövede | |
Jan | Schmeling | 1/TW 17,5 Turns | DSM-2,4-Anlage | | | sonstige | |
Christian | Rohrmann | 1/TW 17,5 Turns | DSM-2,4-Anlage | | | MAG-Visselhövede | |
Thomas | Moch | 1/TW 17,5 Turns | DSM-2,4-Anlage | | | RC World OHZ/HB | |
Uwe | Kortehaneberg | 1/TW 17,5 Turns | DSM-2,4-Anlage | | | RC World OHZ/HB | 40+ Power 😉 |
Jan-Simon | Knispel | 1/TW 17,5 Turns | DSM-2,4-Anlage | | | MAG-Visselhövede | |
Christoph | Kirchhefer | 1/TW 17,5 Turns | DSM-2,4-Anlage | | | MAG-Visselhövede | |
Frank | Kirchhefer | 1/TW 17,5 Turns | DSM-2,4-Anlage | | | MAG-Visselhövede | gibt es eine Klasse 54+ ?? |
Jürgen | Counradi | 1/TW 17,5 Turns | DSM-2,4-Anlage | | | RC World OHZ/HB | |
Klasse: PanCar
4 Anmeldungen
Vorname | Nachname | Klasse | Funksystem | Kanal-1 | Kanal-2 | Verein | Sonstiges |
Stefan | Köhler | 2/PanCar | DSM-2,4-Anlage | | | RC World OHZ/HB | |
Gero | Holzberg | 2/PanCar | DSM-2,4-Anlage | | | MAG-Visselhövede | |
Thomas | Gehrmann | 2/PanCar | DSM-2,4-Anlage | | | sonstige | Bitte Leitransponder für die beiden Celler |
Joachim | Behnken | 2/PanCar | DSM-2,4-Anlage | | | MAG-Visselhövede | |
Sprachen: | Deutsch |
Anforderungen: | PDF Reader |
Kategorie: | 2014/2015 |
Lizenz: | Freeware |
Datum: | 8. Dezember 2014 |
Abgelegt unter Rennberichte, Vereins-Läufe | Keine Kommentare »
Erstellt von Horst am 9. April 2013
 |
|
Hallo zusammen, der zweite Lauf der 2013er Ausgabe der OM-Challenge ist Geschichte. Und Totgesagte leben eben doch länger. 24 Starter in zwei Klassen (20 bei Hobby und 4 bei den Rookies) erinnerten an gute, alte Zeiten. Vor allem diverse neue Gesichter wurden sehr gerne gesehen. Zu den Rennen selber gibt es wenig zu sagen: Die üblichen Verdächtigen waren vorne unter sich. Christoph und Hendrik fuhren in ihrer eigenen Liga, dahinter war es aber recht eng und nicht zuletzt die Position auf der Fahrerstand war Zünglein an der Waage, wer denn nun grad sein Auto besser sehen konnte und dementsprechend den einen Fehler weniger gemacht hat. Bei der Planung zur nächsten Bahn wird das aber berücksichtigt werden. Im B- und vor allem im C-Finale wurde teilweise recht rustikal, aber nicht unfair gefahren. Überhaupt war die ganze Stimmung sehr entspannt und zumindest mir hat es riesigen Spaß gemacht.
Das Fahren im Uhrzeigersinn war nach den ersten Akkus auch kein Thema mehr und alle haben sich gut darauf eingestellt. Es gibt keine einfachere Sache, eine neue Strecke zu kreieren, als einfach anders herum zu fahren.
Keep racing. geschrieben von Andreas Mundt
|
OM Challenge am 07.04.2013 in Jeddingen
Autor: | Horst |
Anforderungen: | PDF Reader |
Kategorie: | 2 OM-Challenge |
Lizenz: | Freeware |
Datum: | 9. April 2013 |
Abgelegt unter OM-Challenge, Rennberichte | Keine Kommentare »
Erstellt von Horst am 16. Januar 2012
 |
|
2.Lauf zur OM-Challenge 2011/2012 in Jeddingen |
|
|
So, der zweite Lauf zur OM-Challenge ist gelaufen. Es war wie immer eine tolle Veranstaltung auf der wir viel Spaß hatten und spannende Rennen gesehen haben. 30 Teilnehmer waren angemeldet, davon 21-Hobby, 5-Rookie sowie 4-Modified Fahrer. Das A-Finale-Hobby konnte Chris-Andrè Prause (Sundaydriver Ahlhorn) klar für sich entscheiden, gefolgt von Carsten Seewald. Dritter wurde Frank Kirchhefer (MAG-Visselhövede). Das B-Finale-Hobby gewann Andres Mundt vor Caspar Nückel und Stefan Schomaker. Im C-Finale-Hobby setzte sich Markus Köster vor Marcus Weseloh und Martin Knaack durch. Bei den Rookies gewann Stephanie Hohls vor Malte Schmitz und Jürgen Counradi. In der Modified-Klasse war es Hendrik Kiel, der sich vor Nico Drell und Stefan Heisterkamp durchsetzte. Es folgen ein paar Bilder. |
|
Sprachen: | Deutsch |
Autor: | Horst |
Anforderungen: | PDF Reader |
Kategorie: | 2 OM-Challenge |
Lizenz: | Freeware |
Datum: | 17. Januar 2012 |
Abgelegt unter OM-Challenge, Rennberichte | Keine Kommentare »
Erstellt von Carsten am 21. November 2011
Ein spannendes Wochenende mit 50 Teilnehmern in 4 verschiedenen Klassen ist vorrüber.
Hier könnt ihr euch die Ergebnisse ansehen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für die gute Stimmung über das gesamte Wochenende!
Die Teilnehmer bedanken sich bei Carsten Steinhäuser für eine Perfekte Rennleitung
bei Felix Heinrich für die Zeitnahme und bei Jan Möhlmann und Gero Holzberg bei der Technische Abnahnme.
Besonder Dank auch an Hubert für die super Bewirtung.
Ich habe noch ein paar Bilder angefügt
Weiterlesen »
Abgelegt unter Rennberichte | Keine Kommentare »
Erstellt von Horst am 10. April 2011
Vom 25.3. – 27.3.2011 hat die Firma LRP wieder zu ihrem Touring-Car-Masters nach Eppelheim eingeladen. Zu einem der größten Events des Elektro Tourenwagen Sports in Deutschland haben sich 211 Fahrer in die Startlisten eingetragen und sind an den Start gegangen.
86 Fahrer starteten bei der HPI-Challenge, 64 Fahrer bei Open-Stock und 61 Fahrer in der Master Klasse.
Ausrichter war der MSC Eppelheim und die haben wieder einen tollen Job gemacht. Organisation und Verpflegung war wieder einmal optimal vorbereitet und durchgeführt.
In der Klasse Open-Stock standen einige bekannten Namen am Start. Martin Hofer mehrfacher ETS Gewinner, Daniel Wohlgemuth der letztjährige TCM Sieger, Philipp Hagnauer Schweizer Meister Klasse Stock, Eric Dankel Deutscher Meister Klasse Stock sowie weiterhin fast die komplette Führungsriege der Süddeutschen Meisterschaft.Am Freitagvormittag konnten die Schrauberplätze belegt werden und diese waren auch ruck zuck ausgebucht. Ab 13 Uhr ging es dann zum ersten Mal auf die Bahn, um ein gutes Setup zu ermitteln und der Bahn etwas Griff beizubringen.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Rennberichte | Keine Kommentare »
Erstellt von Horst am 31. März 2011
Abgelegt unter Rennberichte | Kommentare deaktiviert für DHI-Cup 2011